Mit Hilfe der URZ Profilverwaltung (Identity Management) können die Stammdaten Ihrer Kennung (wie z.B. E-Mail-Kontaktadresse, Kennwort etc.) eingesehen und verwaltet werden.
Neben den allgemeinen Informationen, können Sie hier Ihren Speicherplatz auf dem E-Mail-Server, der Nextcloud, sowie Ihres Heimatverzeichnisses auf dem Fileserver einsehen. Studierende finden hier außerdem Informationen über Ihr aktuelles Druckguthaben. Darüber hinaus ermöglicht die Profilverwaltung das Verwalten von Gruppen und deren Mitglieder. Optionale Mailinglisten können auf dieser Webseite abonniert oder deabonniert werden.
Die URZ-Nutzerkennung wird für Zwecke der Lehre und Forschung erteilt und ist Voraussetzung für die Nutzung des Dienstleistungsangebotes des Universitätsrechenzentrums in Landau. Außerdem ermöglicht sie die Nutzung weiterer IT-Dienstleistungen wie z. B. Klips, OLAT und UniCMS.
Wir führen in regelmäßigen Abständen automatisierte Inventuren der Rechnerkennungen durch. Auf der Basis aktueller Informationen der Personal- und Studierendenverwaltung wird dabei die Gültigkeit einer Nutzerkennung bestätigt.
Studierende erhalten ab dem Datum der Einschreibung eine Nutzerkennung und Mail-Adresse, um sie für Zwecke ihres Studiums zu nutzen. Die Nutzerkennung besteht aus einem Benutzernamen und einem Passwort (bei Studierenden aus den ersten vier Buchstaben des Nachnamens und vier Zahlen). Mit dem Erhalt einer Matrikelnummer können Sie sich Ihre Nutzerkennung erstellen lassen. Dafür muss lediglich im Bereich Registrieren auf der Seite idm.uni-landau.de auf "hier registrieren" geklickt werden. Wenn die Universität verlassen wird, werden die betroffenen Personen per E-Mail darauf hingewiesen, dass die Kennung, die E-Mail-Adresse und die zugehörigen Daten 6 Monate nach dem Ausscheiden aus der Universität gelöscht werden.
Mitarbeiter und Angestellte erhalten den Antrag zur Nutzerkennung hier. Personen, die an der Universität eingestellt werden, erhalten ab dem Beschäftigungsbeginn (auf Antrag) eine Nutzerkennung und eine E-Mail-Adresse, um diese für Zwecke von Forschung und Lehre zu nutzen. Nutzerkennung und E-Mail-Adresse bleiben so lange bestehen, wie das Beschäftigungsverhältnis mit der Universität andauert. 6 Monate vor Ausscheiden aus der Universität werden die betroffenen Personen per Mail darauf hingewiesen, dass die Kennung, die E-Mail-Adresse und die Daten an dem Tag gelöscht werden, an dem die Universität verlassen wird.
Aus Altersgründen ausgeschiedene Universitätsangehörige können die Kennung und die E-Mail-Adresse auch nach dem Renten- oder Pensionseintritt nutzen, wenn diese einmal im Jahr individuell verlängert werden.
Personen, die nicht an der Universität angestellt sind, wie z. B. Lehrbeauftragte, StipendiatInnen oder externe DoktorandInnen, erhalten für eine angemessene befristete Zeit eine Nutzerkennung und eine Mail-Adresse für Zwecke von Forschung und/oder Lehre, wenn die Leitung eines Instituts oder Projektes der Universität dies unter Angabe des Nutzungsendes befürwortet.
Studierende werden per E-Mail darauf hingewiesen, dass Ihre Kennung, die E-Mail-Adresse und die zugehörigen Daten 6 Monate nach dem Ausscheiden (Exmatrikulation) aus der Universität gelöscht werden. In diesen 6 Monaten können die URZ-Dienste (Mail, Cloud, Drucken, ...) unverändert genutzt werden, z. B. um alle Daten für die Zeit nach dem Studium zu kopieren oder die E-Mails zu einem anderen Anbieter umzuziehen. Der Zugang zu KLIPS wird mit dem Wirken der Exmatrikulation gesperrt!
Mitarbeiter werden das erste Mal 6 Monate vor dem Ausscheiden aus der Universität per Mail darauf hingewiesen, dass Ihre persönliche Kennung sowie aller damit verknüpften Daten an dem Tag gelöscht werden, an dem Sie die Universität verlassen. Der Zugang zu KLIPS wird (falls das Vertragsende vor dem Gültigkeitsende Ihrer Kennung liegt), nach 90 Tagen spätestens deaktiviert.
Aus Altersgründen ausgeschiedene Universitätsangehörige können die Kennung und die E-Mail-Adresse auch nach dem Renten- oder Pensionseintritt nutzen, wenn diese einmal im Jahr individuell verlängert werden.
Alle Studierenden, Mitarbeiter sowie Rentner werden mehrfach auf die anstehende Löschung Ihrer Kennung hingewiesen! Das aktuelle Gültigkeitsdatum können Sie im IDM unter dem Reiter "Nutzerkennung" einsehen.
Gebäude: EI
Raum: 014/19
Etage: KG
76829 Landau
Montag - Donnerstag
09:00
- 11:00
Uhr
Montag - Donnerstag
13:00
- 15:00
Uhr
Freitag
09:00
- 10:30
Uhr