Die Universität Koblenz-Landau bietet verschiedene Möglichkeiten um die Kommunikation zwischen Gruppen zu erleichtern. Hierzu existieren Chatportale sowie Videokonferenzportale, die kurz in ihrer Funktion erläutert werden.
Für Videokonferenzen im Rahmen der Lehre (z.B. Onlinesprechstunden) empfehlen wir die Nutzung der vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz bereitgestellten Videokonferenztools mit einer Schnittstelle zu OLAT.
Generell empfehlen wir bei der Durchführung von Videokonferenzen folgendes zu beachten:
Ein kurzes Video über den Aufbau einer Video-Konferenz mit mehreren Teilnehmer*innen im gleichen Raum finden Sie am Ende dieser Seite.
Teil 1 des Videos zeigt den Aufbau einer Videokonferenz mit mehreren (vorhandenen) Laptops, wovon eines den ganzen Raum aufnimmt.
Teil 2 des Videos zeigt alternativ eine kostengünstige Videokonferenzanlage in Kombination mit einem Grafik-Tablet.
Unterhalb des Videos finden Sie eine Auflistung der Komponenten.
Folgende Hardware-Komponenten wurde verwendet:
Produkt: | Beschreibung: |
Jabra Speak 510 UC |
|
Variante: | Jabra Speak 510+ (es liegt ein Bluetooth-Dongle für PCs ohne integrierte Bluetooth-Schnittstelle bei; Hinweis oben zu Bluetooth und BBB beachten!) |
oder: | Jabra Speak 510 MS (hat den Zertifizierungstest für Microsoft bestanden und bestätigt die Kompatibilität zu Skype for Business und ist kompatibel mitTeams). Vermutlich aber kein Unterschied zum Jabra Speak 510 UC. Gerne mal ausprobieren :) und unserem Support Rückmeldung geben. |
Logitech Group | Video-Konferenz-System für den Anschluss an einen PC bestehend aus der Basis-Einheit mit integriertem Mikrofon, Lautsprecher und Bedienfeld, erweiterbar um 2 weitere separate Mikrofone. Ab 10 Konferenzteilnehmern empfehlen wir den Einsatz der Erweiterungsmikrofone. |
55 Zoll LCD Dell C5518H | 55 Zoll Bildschirm ohne TV-Tuner |
TV Ständer FS3610 | günstiger rollbarer Monitor-Ständer mit 2 Ablageböden, Bezug über https://www.ricoo.eu/tv-stand-extra-robust-neigbar-drehbar-mit-rollen-und-ablage-fs3610/a-11402/ |
Wacom One Creative Pen Display (DTC 133) | 13 Zoll Grafikboard von Wacom welches per HDMI an den PC angeschlossen werden muss. Dient als weiterer oder "geklonter" Bildschirm mit Stift-Eingabe-Funktion. Benötigt eine separate Stromquelle und sowie je einen freien USB- und HDMI-Anschluss. |