Das Rechenzentrum in Landau ist der IT-Ansprechpartner für alle wissenschaftlichen & nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter am Campus Landau. Über uns können Sie eine persönliche Nutzerkennung, als auch Funktionskennungen, für alle universitären Online-Dienste erhalten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit über uns IT-Geräte wie zB. PCs, Laptops, Drucker und Software wie zB. Sophos, Office & co. zu erwerben. Gerne unterstützen wir Sie auch beim Thema IT-Sicherheit und Open-Source Produkten. Insofern Probleme im Netzwerk-Bereich auftreten, können wir Ihnen weiterhelfen.
Damit Sie sich in der IT-Landschaft der Universität leichter zurechtfinden, haben wir Ihnen hier eine kleine Übersicht über alle unsere Dienste zusammengefasst.
Anders als bei Studierenden müssen bei Mitarbeitern/-innen Nutzeraccounts (Accounts/Kennungen) per Hand beantragt werden. Während Accounts an die Vertragslaufzeit der Personen gebunden sind, müssen Funktionsaccounts manuell mittels eines Verlängerungsantrags verlängert werden.
Mithilfe der Profilverwaltung (Identity Management) können die Stammdaten Ihrer Kennung in Landau (wie z.B. E-Mail-Kontaktadresse, Kennwort etc.) eingesehen und verwaltet werden. Neben den allgemeinen Informationen, können Sie hier Ihren Speicherplatz auf dem E-Mail-Server, der Nextcloud, sowie Ihres Heimatverzeichnisses auf dem Fileserver einsehen.
Darüber hinaus ermöglicht die Profilverwaltung das Verwalten von Gruppen und deren Mitglieder. Optionale Mailinglisten können auf dieser Webseite abonniert oder de-abonniert werden.
Das URZ ist der Verwalter des Mailverkehrs am Campus Landau und bietet dafür einen eigenen Webmail-Dienst an: SOGo
SOGo ist ein Mailclient, der auf einem Webserver dazu dient, Mails zu verschicken, Kalender anzulegen und Adressbücher zu verwalten. Andere Mail-Programme (Bspw. Thunderbird, Outlook, Apple-Mail) sind kompatibel damit und können je nach Vorliebe eingesetzt werden. Die Rundmails dienen am Campus Landau als zentrale Informationsquelle über aktuelle Themen und können im IDM eingesehen/verwaltet werden.
Für Ihren RPTU-Account stehen Ihnen 2 Optionen, je nach Einrichtung, zur Verfügung: Communigate & Exchange. Bitte beachten Sie dazu die IT-Fusion Seite.
Ein paar kleine Tipps:
Am Campus Landau werden zwei WLANs angeboten, "Uni-Landau" und "eduroam". Jede Person mit einer gültigen Kennung kann sich am Campus sowie an allen Außenstellen damit verbinden. Um Samba-Netzlaufwerke oder E-Book-Ressourcen zu benutzen, ist eine Verbindung aus dem Uni-Netz notwendig. Aus diesem Grund wird ein VPN-Dienst angeboten.
Sowohl Cloud-Speicher als auch Netzlaufwerke werden vom Rechenzentrum in Landau angeboten, als eine Möglichkeit des geteilten Speichers zwischen Nutzern.
Die Nextcloud ist eine entweder im Browser oder lokal über einen Client zu verwaltener Cloud-Dienst, der unabhängig vom Standort für alle Nutzer zu erreichen ist. Sambalaufwerke bieten eine weitere Methode der Speicherlösung und können nur aus dem Uni-Netz erreicht werden.
Beschaffung von Computern, Laptops, Druckern, Kabeln und anderen Netzwerkgeräten werden zentral über das Dezernat 2 in Verbindung mit dem URZ in Landau abgewickelt.
Auf den Seiten des Dezernat 2.3 finden Sie Informationen zur Bestellung von IT-Hardware über das Kaufhaus des Landes.
Das Informations-Portal ist für Studierende der erste Anlaufpunkt für alles, was sich um das Online-Vorlesungsverzeichnis Ihrer Lehrveranstaltungen handelt. Darüber können sich Studierende Ihre eigenen Stundenpläne erstellen, sich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen online anmelden oder eine Prüfungs- und Notenübersicht einsehen.
In diesem Portal können Sie ihre Vorlesungen/Übungen erstellen, Räume buchen und Noten eintragen.
Der Zugang ist - je nach Mitarbeiterstatus - ggf. nicht sofort freigeschaltet. Sie benötigen für die Zugangs-Beantragung evtl. eine Rechte-Matrix vom Personalreferat, die Sie gesondert erhalten können.
Bitte beachten Sie, dass das URZ nicht für Betreuung von KLIPS zuständig ist. Bitte wenden Sie sich dazu an den separaten KLIPS-Support.
OLAT ist das zentrale Lernmanagementsystem (LMS) der RPTU. Auf dieser Plattform laden Sie Übungen und Zusatzmaterialien für Studierende hoch.
Bitte beachten Sie, dass das URZ nicht für die Betreuung von OLAT zuständig ist. Bitte wenden Sie sich dazu an das Team der E-Learning-Einheit
Gebäude: EIII
Raum: 48
Etage: EG
76829 Landau
Tel.: +49 6341 280-31184
E-Mail: support@uni-landau.de
Montag - Donnerstag
09:00
- 11:00
Uhr
Montag - Donnerstag
12:30
- 16:00
Uhr
Freitag
09:00
- 13:00
Uhr