Das URZ-Landau bietet Workshops und Schulungen zu den Themen E-Mail Sicherheit, Einführung in die Arbeit mit R und R-Studio sowie zur Publikation dynamischer wissenschaftlicher Ergebnisse in Form von Apps an. Hier finden sich sämtliche notwendigen Informationen.
Da es in letzter Zeit vermehrt zu Problemen bezüglich des Themas E-Mail Sicherheit an der Universität Koblenz-Landau gekommen ist, bietet das URZ Landau eine Mitarbeiterschulung zu diesem Thema an.
Die statistische Auswertung von Daten ist in fast jeder wissenschaftlichen Disziplin essentiell. Die Softwarepakete R und R-Studio sind in der wissenschaftlichen Community beliebte, mit einer hohen Funktionalität ausgestattete Softwarelösungen. Das URZ in Landau bietet deshalb einen Einsteigerworkshop in die Arbeit mit R und R-Studio an, in welchem die grundlegenden Funktionalitäten von R und R-Studio vorgestellt werden.
Bei der Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse stehen Wissenschaftler oft vor dem Problem, dass die von Ihnen erhobenen Daten eine zeitliche Komponente besitzen, d.h. die Datengrundlage verändert sich über die Zeit. Bei der Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse in gedruckten Journals besteht meist das Problem, dass die publizierten Erkenntnisse sich auf eine Datengrundlage zu einen bestimmten Zeitpunkt beziehen, wobei in der Zukunft erhobene Daten nicht mehr in die Publikation einfließen können.
Mit diesem Workshop möchte das URZ in Landau einen Beitrag dazu leisten, dass Wissenschaftler ihre Erkenntnisse, welche sich auf eine sich zeitlich verändernde Datengrundlage beziehen, derart in Form von Reports oder Apps im Internet publizieren können, dass zu jedem Zeitpunkt die aktuellsten Daten in die Auswertung miteinfließen können.
Eine Möglichkeit dazu bieten die R Pakete Shiny und KNITR, welche in diesem Workshop vorgestellt werden sollen. Neben der Erstellung von dynamischen Reports und Apps mit Knitr und Shiny wird in diesem Workshop außerdem noch die Veröffentlichung der Apps im Internet auf einem Shiny-Server thematisiert.
Ort und Zeit: Onlinekurs in OLAT, 10.09.2020 , 9.00 - 17.00 Uhr
Voraussetzungen: Computer mit R und R-Studio (Installationsanleitung wird vor Beginn des Kurses verschickt)
Anmeldung: Bis zum 20.08.2020 per E-Mail an rapp@uni-landau.de
Anmerkung: Angemeldete Teilnehmer bekommen etwa eine Woche vor Beginn des Workshops eine E-Mail mit Zugangsdaten und Installationsanleitung